„E-Groshi“: Aufbau einer zuverlässigen und sicheren IT-Infrastruktur für einen Online-Mikrokreditservice

Senden Sie eine Anfrage für ein ähnliches Projekt
Senden Sie eine Anfrage für ein ähnliches Projekt
Land
Ukraine

Geschäft
Mikrofinanzorganisation

Produkt
Online-Mikrokreditdienste

Genutzte Services von Colobridge:
Hintergrund
„E-Groshi“ ist der beliebteste Online-Mikrokreditservice in der Ukraine, der unter vorteilhaften Bedingungen arbeitet. Kreditanträge können rund um die Uhr auf der offiziellen Website gestellt werden. Um den Prozess so transparent, bequem und sicher wie möglich zu gestalten, hat das Unternehmen eine mobile App entwickelt, setzt BankID zur Benutzerauthentifizierung ein und gewährleistet die Einhaltung der Altersgrenze von 18 Jahren.

Die Arbeit des Dienstes „E-Groshi“ wurde mehrfach mit angesehenen Auszeichnungen gewürdigt. Im Jahr 2023 gewann das Unternehmen Silber bei den FinAwards 2023 in der Kategorie „Bestes MFI-Produkt“ und Bronze in der Kategorie „Bestes MFI für Kundenservicequalität“.

Um den guten Ruf zu bewahren und weiter auszubauen, sensible Kundendaten zu schützen und den Kunden die besten Lösungen anzubieten, setzt das Unternehmen auf fortschrittliche Praktiken beim Aufbau der Infrastruktur für die IT-Services von „E-Groshi“. Diese IT-Services spielen eine zentrale Rolle im Betrieb des Mikrokreditdienstes. Die Reputation sowie das Vertrauen der Nutzer und Partner hängen direkt davon ab, wie zuverlässig und effizient die Prozesse – vom Antrag bis zur Bearbeitung und Genehmigung – funktionieren, die das Kundenerlebnis ausmachen.

Zuvor war die IT-Infrastruktur des Kunden bei zwei anderen Anbietern untergebracht, doch die Qualität der Dienste und des Supports erfüllte nicht die hohen Ansprüche des Unternehmens. Um flexibler in der Gestaltung von Geschäftsprozessen zu werden, die aktuelle Situation besser analysieren zu können und die eigene Entwicklungsstrategie vollständig umzusetzen, benötigte das Unternehmen eine IT-Infrastruktur, die wie ein präzises Uhrwerk funktioniert.

Aufgaben

Zum Zeitpunkt der Kontaktaufnahme mit Colobridge plante „E-Groshi“, mehrere prioritäre Aufgaben zu lösen:

Einen neuen, zuverlässigen Dienstleister zu finden und eine stabile Infrastruktur mit maximaler Verfügbarkeit (Uptime) zu erhalten.

Eine Lösung zu erhalten, die ein optimales Verhältnis von Kosten, Ressourcenvolumen und Zuverlässigkeit bietet.

Einen vertraglich festgelegten Service-Level-Agreement (SLA) mit finanziellen Garantien zu erhalten.

Unterstützung durch technische Spezialisten zu sichern, die rund um die Uhr schnell auf Vorfälle reagieren und komplexe Probleme lösen können.

Die Möglichkeit zur Skalierung der Infrastruktur mit dem Wachstum des Unternehmens zu schaffen.

Einen unterbrechungsfreien Zugang zu IT-Services für Kunden und Partner zu gewährleisten.

Das gewünschte Niveau physischer und rechtlicher Sicherheit zu gewährleisten, um persönliche und finanzielle Daten zu schützen.

Umsetzung

„E-Groshi“ prüfte die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern, stellte jedoch fest, dass diese nicht den Anforderungen entsprachen. Zudem entschied sich das Unternehmen, die gesamte externe Infrastruktur zu einem einzigen Anbieter zu migrieren, der alle Anforderungen des technischen Pflichtenhefts erfüllt.

Die Anforderungen des Kunden wurden von Colobridge erfüllt. Die georedundante Plattform verbindet zwei zertifizierte Rechenzentren, die den Standards von Tier III/Tier III+ entsprechen. Colobridge bot den erforderlichen Sicherheitsstandard sowohl für die Server- als auch für die Netzwerkinfrastruktur, stellte alle benötigten physischen und Cloud-Produkte bereit und verfügte über die technischen Möglichkeiten, zusätzliche Szenarien für den Datenschutz zu implementieren.

Die Experten von Colobridge unterstützten uns bei der Auswahl optimaler Hardwarekonfigurationen, die unseren Anforderungen an die Infrastruktur sowie den Bedürfnissen nach einer zuverlässigen und schnellen Arbeitsweise unserer Online-Services entsprachen. Zudem haben wir von Anfang an die Möglichkeit eingeplant, die Infrastruktur zu skalieren, falls zusätzliche Ressourcen benötigt werden, um den Nutzern auch bei steigender Auslastung einen ununterbrochenen Zugang zu den Diensten zu gewährleisten.
Während der Migration leisteten die Spezialisten von Colobridge qualifizierte Unterstützung beim Aufbau des Netzwerks und halfen bei der Konfiguration der SAN-Speicherlösungen.

Andrej Hegai
IT-Direktor
„E-Groshi“

Die Migration wurde in mehrere Phasen unterteilt, um sicherzustellen, dass die IT-Services von „E-Groshi“ ununterbrochen verfügbar bleiben. Falls die Nichtverfügbarkeit bestimmter Daten den Betrieb unterbrach, wurden die Daten gemäß einem vorab entwickelten Plan übertragen – bevorzugt in Zeiten minimaler Auslastung der IT-Infrastruktur, wie nachts. Zusätzlich wurden einige Services parallel zur Hauptinfrastruktur zunächst auf der Colobridge-Plattform eingerichtet. Sobald die Tests eine stabile und vorhersehbare Funktion bestätigten, wurden die Lasten vollständig auf die neue Plattform umgeleitet.

Als Grundlage der IT-Infrastruktur wurden von Colobridge bereitgestellte dedizierte Server nach dem Servicemodell ausgewählt. Dadurch entstand ein vollständiger Virtualisierungsknoten, der faktisch als Private Cloud agiert. Für die Datenbanken wird ein Cloud-basiertes Block-Storage-System genutzt (Dienst: BSaaS – „Block Storage as a Service“), das eine zentrale Datenverwaltung ermöglicht und bei Bedarf leicht skalierbar ist. Aktuell erfolgt auch das Backup der Daten über diese Plattform. Anfangs nutzte der Kunde den Dienst „Backup as a Service“ (BaaS), verwaltet die Sicherungen nun aber eigenständig. Statt gemieteter Netzwerk-Router nutzt „E-Groshi“ eine flexible Anzahl Ports verschiedener Typen, ebenfalls im Servicemodell („Port as a Service“).

Ergebnisse

Die IT-Services des Kunden sind nun bei führenden Rechenzentrumsbetreibern untergebracht und vor unbefugtem Zugriff sowie vor versehentlichem Löschen oder Beschädigen geschützt. Das Unternehmen erhielt genau die physischen und Cloud-Produkte, die seinen aktuellen Anforderungen an Leistung entsprechen, und verfügt über die Möglichkeit, in Zukunft zu skalieren. Es nutzt eine zuverlässige Speicherlösung für Daten und deren Backups.
Die wichtigsten Services von „E-Groshi“ wurden mit größter Sorgfalt auf die neue Plattform migriert, ohne dass Nutzer oder Partner dies bemerkten. Diese Services arbeiten stabil und sind rund um die Uhr verfügbar, selbst bei Spitzenlasten.

Während der Zusammenarbeit mit den technischen Spezialisten und der Nutzung der Produkte auf der Colobridge-Plattform traten keinerlei ernsthafte Schwierigkeiten oder Meinungsverschiedenheiten auf. Alle Routinefragen wurden äußerst schnell und effizient gelöst. Es ist erfreulich, dass der Support mehrere Lösungsoptionen für die gestellten Aufgaben anbietet und bei der Suche nach Kompromissen sehr entgegenkommend ist.
Wir sind mit der Zusammenarbeit mit diesem Dienstleister vollauf zufrieden – wir haben genau das erhalten, was wir wollten: einen zuverlässigen Service mit qualifiziertem Support und einer attraktiven Preispolitik.

Andrej Hegai
IT-Direktor
„E-Groshi“

Aktuelle Architektur:
Nützliches zum Thema
Die Zukunft ist heute
Quantum Sensing: Das Potenzial in verschiedenen Branchen erschließen
Die Zukunft ist heute
Wie Hybrid Cloud das Potenzial der generativen Künstlichen Intelligenz freisetzt

Wie geht es weiter?

Testen Sie unser Cloud kostenlos für 2 Wochen

Helfen Sie uns Ihnen zu Helfen. Informieren Sie uns über Ihre Aufgaben und Business-Anforderungen und wir helfen gerne.

Wie geht es weiter?

Testen Sie unser Cloud kostenlos für 2 Wochen

Helfen Sie uns Ihnen zu Helfen. Informieren Sie uns über Ihre Aufgaben und Business-Anforderungen und wir helfen gerne.