Datenschutzrichtlinie und Datennutzungsrichtlinie

Datum des Inkrafttretens: 24.05.2018
Colobridge weiß Ihr Vertrauen zu schätzen und übernimmt die volle Verantwortung für den Schutz der Daten seiner Nutzer. Als deutsches Unternehmen halten wir uns an die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, die im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten zu den am weitesten entwickelten und zuverlässigsten in der Europäischen Union gehören, sowie an das europäische Gesetz zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Dieses Dokument beschreibt die Regeln und Prinzipien unserer Verwendung von Informationen:

  • über unsere Websites gesammelt, die auf dieses Dokument verlinken;
  • durch Seiten in sozialen Netzwerken;
  • die Sie uns bei der Registrierung auf unseren Websites, beim Senden von Nachrichten an uns über Chat, E-Mail und andere Kommunikationskanäle zur Verfügung stellen;
  • im Rahmen unserer Bereitstellung von Dienstleistungen und durch das Versenden und Analysieren von E-Mail-Nachrichten, die wir Ihnen mit einem Link zu diesem Dokument senden.
Der Begriff „Benutzer“ bezeichnet jede Person, die unsere Websites besucht oder anderweitig nutzt. Durch die Nutzung der oben genannten Ressourcen stimmen Sie zu, an die Bedingungen dieser AGB gebunden zu sein.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Drittunternehmen, die Colobridge nicht gehören und/oder nicht von Colobridge kontrolliert werden, oder für Personen, die keine Mitarbeiter von Colobridge sind oder bei Colobridge unter Vertrag stehen.

Darüber hinaus gilt diese Datenschutzrichtlinie nicht für Informationen, die von Kunden auf unseren Computerressourcen im Rahmen des Erhalts kostenpflichtiger Dienste veröffentlicht werden. Diese Informationen unterliegen den Bestimmungen des jeweiligen Fernmeldedienstvertrags.

Welche Daten erfassen wir und wie verwenden wir sie?

Welche Daten erfassen wir?

Persönliche Daten

Informationen, mit denen Sie den Benutzer identifizieren können, oder Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen. Zum Beispiel Vorname, Nachname, Firmenname, Berufsbezeichnung, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Indem Sie uns oder unseren Anbietern personenbezogene Daten über eine andere Person zur Verfügung stellen, erklären Sie, dass Sie befugt sind, diese Informationen weiterzugeben, und stimmen ihrer Verwendung gemäß den Bestimmungen dieser AGB zu.

Zahlungsdetails

Alle automatischen Zahlungen, die Sie über Ihr persönliches Konto vornehmen können, werden auf der Seite von Zahlungssystemen verarbeitet. Wir speichern Ihre Zahlungsdaten nicht, haben aber Zugriff auf Informationen des Zahlungsabwicklers. Diese Informationen umfassen nicht Ihre Kreditkartennummer und Passwörter für Ihre Konten. Sie dient ausschließlich der Identifizierung der Zahlungsquelle im System und dient ausschließlich der Überprüfung des Geldeingangs auf unseren Konten.

IP-Adresse

Dies ist eine eindeutige Netzwerkadresse, die Ihr ISP verwendet, um auf das Internet zuzugreifen. Bei jedem Zugriff auf die Website werden die IP-Adresse, die Besuchszeit und die betrachteten Seiten automatisch erkannt und in unseren Serverprotokollen protokolliert. Das Korrigieren einer IP-Adresse ist eine gängige Praxis für viele Websites, Apps und andere Dienste. Wir verwenden IP-Adressen für die statistische Verarbeitung von Website-Nutzungsdaten, die Diagnose von Serverproblemen und die Identifizierung besuchter Regionen.

Cookies und andere Datenverfolgung

Um unsere Dienste zu entwickeln, zu personalisieren und zu verbessern, erfassen wir automatisch bestimmte Daten und speichern sie in Protokollen. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, können wir außerdem automatisch einige Daten von Ihren Geräten erfassen. Diese Informationen können IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, Verweisquelle auf unsere Website (URL), Datum und Uhrzeit umfassen. Um diese Informationen zu sammeln, verwenden wir Cookies: Daten, die es unseren Webdiensten ermöglichen, Sie zu identifizieren. Wir speichern Informationen, die durch Cookies und Protokolle gesammelt werden, um Ihre Präferenzen und Interessen widerzuspiegeln. Wir können auch Informationen darüber sammeln, wie Sie unsere Dienste und Ressourcen nutzen, ihre Funktionalität, die Häufigkeit Ihrer Besuche und Interaktionen.

Daten über die Nutzung unserer Dienste

Um die Qualität der bereitgestellten Dienste aufrechtzuerhalten, den Zustand von Systemen zu überwachen, neue Dienste und Funktionen zu entwickeln, unsere Dienste und Kunden zu schützen, technischen Support bereitzustellen, führen wir Aufzeichnungen über die Ressourcennutzung: Arbeitsspeicher, Prozessorlast, Datenspeichernutzung und andere Indikatoren .

Wir können Ihre öffentlich zugänglichen Daten auch von Dritten erhalten und mit Daten verknüpfen, über die wir bereits verfügen.

Der Zweck der Erhebung oder Aufzeichnung von Daten in jedem der dafür vorgesehenen Formulare wird aus dem Kontext der Formularplatzierungsseite deutlich und / oder im Formular selbst näher erläutert.

Warum verwenden wir personenbezogene Daten?

Wir verwenden personenbezogene Daten, um:

  • Beantwortung und Bearbeitung von Anfragen unserer Benutzer, einschließlich des Versendens von Dokumenten, Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen und des Versendens von E-Mails;
  • Mit Ihnen zu kommunizieren und angemessene Service- und Supportleistungen anzubieten;
  • Verwaltungsinformationen senden, z. B. über die Website und Änderungen an unseren Geschäftsbedingungen und -richtlinien;
  • Verbesserung, Änderung und Personalisierung der Website, um Kunden Informationen über Produkte bereitzustellen, die ihren Erwartungen und Bedürfnissen am besten entsprechen;
  • Verbesserung und Änderung unserer Dienstleistungen, Entwicklung neuer Produkte, Erweiterung unseres Geschäfts;
  • Bewertung der Effektivität von Werbekampagnen;
  • Benutzer informieren und ihnen die Möglichkeit geben, an Marketingaktionen (Verlosungen, Wettbewerbe usw.) teilzunehmen;
  • Verwendung für geschäftliche Zwecke: zum Beispiel Daten analysieren, Audits durchführen, Konten führen. und Finanzberichterstattung nach geltendem deutschen Recht, Kontrolle und Verhinderung von Betrugsvorfällen, Erweiterung und Ermittlung aktueller Trends bei der Nutzung von Produkten und Dienstleistungen;
  • Um komplexe Analysen mit Business-Intelligence-Tools zu erstellen, die es uns ermöglichen, unsere Geschäftsleistung zu verbessern.

Darüber hinaus verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten bei Bedarf:

  • in Übereinstimmung mit geltendem Recht (einschließlich Vorschriften außerhalb Ihres Wohnsitzlandes);
  • für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften;
  • wenn Sie eine offizielle Anfrage von Regierungsbehörden erhalten (einschließlich Regierungsbehörden außerhalb Ihres Wohnsitzlandes);
  • um unsere Geschäftsbedingungen durchzusetzen;
  • um unseren Betrieb zu schützen;
  • um die Rechte, den Datenschutz, die Sicherheit und das Eigentum von Colobridge, Benutzern und anderen zu schützen;
  • um eine Beschwerde einzureichen oder Schadensersatz zu begrenzen.

Übermittlung personenbezogener Daten

Colobridge hat das Recht, personenbezogene Daten nur dann an Dritte zu übermitteln, wenn dies für die Erbringung von Dienstleistungen für Kunden oder die Durchführung des Unternehmensbetriebs erforderlich ist. In allen anderen Fällen können personenbezogene Daten nur mit Zustimmung ihres Eigentümers übermittelt werden. Die Verwendung von Daten, die an Dritte weitergegeben werden, liegt in der Verantwortung von Colobridge.

Schutz personenbezogener Daten

Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Änderung, Falschdarstellung und Offenlegung zu schützen.

Unabhängig davon weisen wir darauf hin, dass bestehende Informationssicherheitsmethoden keinen 100%igen Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff oder Hackerangriffen garantieren können. Deshalb birgt die Übermittlung persönlicher Informationen im Internet immer ein gewisses Risiko. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns unsicher geworden ist (z. B. wenn Sie eine Bedrohung für Ihr Konto vermuten), benachrichtigen Sie uns bitte unverzüglich auf eine für Sie geeignete Weise.

Wie kann ich auf meine Daten zugreifen, um sie zu bearbeiten, zu ergänzen oder zu löschen?

Wenn Sie auf Ihre von uns erfassten und gespeicherten personenbezogenen Daten zugreifen, diese ändern, ergänzen, löschen, unsere Verwendung oder Offenlegung einschränken möchten, benachrichtigen Sie uns bitte per E-Mail an privacy@colobridge. Netz. Nach Eingang des Schreibens können wir Ihre Anfrage gemäß geltendem deutschen Recht prüfen und bearbeiten.

Wenn wir Anfragen bezüglich personenbezogener Daten erhalten, verarbeiten wir aus Sicherheitsgründen nur Daten, die mit der E-Mail-Adresse verknüpft sind, von der die Anfrage an uns gesendet wurde.

Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Informationen aufbewahren müssen, um Aufzeichnungen führen und/oder Transaktionen durchführen zu müssen, die begonnen haben, bevor wir eine Anfrage erhalten haben, auf Ihre Daten zuzugreifen, sie zu ändern oder zu löschen.

Um Sie und Ihre Daten zu schützen, können wir angemessene Schritte unternehmen, um Sie zu identifizieren, wenn Sie verlangen, dass wir Ihre Daten löschen oder ändern.

Ihre Anfrage zum Löschen von Daten kann eingeschränkt werden, wenn dies zu Folgendem führt:

  • Colobridges Verstoß gegen geltendes Recht;
  • auf die Tatsache, dass Colobridge nicht in der Lage sein wird, Beweise vor Gericht zu untersuchen, zu verteidigen und vorzulegen;
  • Offenlegung vertraulicher Daten anderer;
  • um die Geschäftsgeheimnisse von Colobridge oder Dritten zu verletzen.

Wie kann ich die Erhebung meiner Daten beeinflussen?

Der Nutzer kann sich jederzeit weigern, Angaben zu seiner Person zu machen. In diesem Fall können wir Ihnen jedoch nicht das gesamte Leistungsspektrum anbieten und nicht alle Ihre Anfragen bearbeiten.

Sie haben mehrere Möglichkeiten, die Marketingmitteilungen von Colobridge abzubestellen: Senden Sie eine E-Mail-Anfrage an marketing@colobridge. net, folgen Sie dem Link in der E-Mail, um das Mailing auszusetzen oder zu deaktivieren, kontaktieren Sie uns über eines der Feedback-Formulare auf der Website des Unternehmens.

Wir werden Ihre Anfrage(n) so schnell wie möglich beantworten. Bitte beachten Sie, dass wir uns das Recht vorbehalten, Ihnen in einigen Fällen wichtige administrative Nachrichten zu senden, auch wenn Sie sich gegen den Erhalt von Marketing-E-Mails entschieden haben.

Websites von Drittanbietern

Unsere Websites ermöglichen es dem Benutzer, über direkte Links oder Anwendungen, wie z. B. die Schaltfläche „Teilen“ oder „Gefällt mir“, zu anderen Webressourcen zu navigieren. Der gleiche Weg funktioniert in die entgegengesetzte Richtung: Sie können von anderen Seiten auf unsere Seiten gehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall die Grundsätze des Datenschutzes sowie die Inhalte anderer Websites in der Datenschutzerklärung der Website, die Sie besuchen, und nicht in diesen AGB festgelegt sind.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinie der von Ihnen besuchten Websites, Dienste und Anwendungen in Bezug auf die Registrierung und Verwendung Ihrer persönlichen oder sonstigen Daten zu lesen.

Wir sind nicht verantwortlich für die Registrierungs-, Nutzungs- und Offenlegungsrichtlinien und -praktiken (einschließlich Sicherheit) anderer Unternehmen wie Facebook, Apple, Google, Microsoft oder Anwendungsentwickler und -anbieter, Social-Media-Anbieter, Betriebssystemanbieter, Mobilfunkunternehmen oder Hardwarehersteller . Dies gilt auch für alle personenbezogenen Daten, die Sie uns durch/im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung von Apps und Social-Media-Seiten gegenüber anderen Unternehmen mitteilen.

Dienste von Drittanbietern

Werbung

Um relevante Anzeigen anzuzeigen, verwenden wir Dienste von Drittanbietern: Google Adwords, Facebook. Die Anzeigen dieser Plattformen werden in ihrem Werbenetzwerk angezeigt, während Sie sie verwenden. Alle von diesen Systemen erhobenen Daten werden auf den Servern dieser Dienste gespeichert und verarbeitet.

Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Effektivität unserer Websites zu analysieren.
Zusätzlich nutzen wir Personyze, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und unseren Service sowie das Nutzererlebnis zu optimieren. Personyze ist ein Technologie-Dienst, der uns hilft, Nutzerinteraktionen zu analysieren (z.B. Verweildauer auf Seiten, geklickte Links, Präferenzen etc.).
Personyze verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um folgende Daten zu erheben:

  • IP-Adressen (in anonymisierter Form),
  • Bildschirmgröße und Gerätetyp (eindeutige Identifikatoren),
  • Browser-Informationen,
  • Land und bevorzugte Sprache.

Die gesammelten Daten werden ausschließlich für unsere Dienste genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Datenschutzbestimmungen der Dienste:
https://www.google.com/policies/technologies/partner-sites/
https://www.facebook.com/business/gdpr
https://www.personyze.com/website-personalization-opt-out/

E-Mails senden

Wir verwenden den Dienst Mailchimp, um E-Mails an unsere Kontakte zu senden. Die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie dieses Dienstes finden Sie hier.

Personenbezogene Daten von Kindern

Colobridge sammelt wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Colobridge-Dienste sind nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Wenn Sie feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns unter Verstoß gegen diese Vereinbarung personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend unter privacy @colobridge. Netz

Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Das obige „Datum des Inkrafttretens“ gibt an, wann die letzten Änderungen an diesem Dokument vorgenommen wurden. An der Datenschutzrichtlinie vorgenommene Änderungen treten in Kraft, sobald die geänderte Version auf der Website veröffentlicht wird. Unsere Kunden und andere Nutzer unserer Ressourcen werden per E-Mail über solche Änderungen informiert. Wenn Sie die Website verwenden, nachdem solche Änderungen vorgenommen wurden, beziehen Sie sich bitte auf die aktuellste Version dieses Dokuments.
Holen Sie sich die Datenschutzrichtlinie als pdf