Multicloud — eine Multi-Cloud-Infrastruktur mit Anbindung an Hyperscaler

Ein kosteneffizientes, leistungsstarkes und flexibles Multi-Cloud-Lösung basierend auf der Cloud von Colobridge mit Anbindung an Hyperscaler wie AWS, GCP und Azure. Die Datenspeicherung erfolgt in Deutschland in zwei zertifizierten Rechenzentren, unterstützt durch 24/7-Support in Ihrer Muttersprache.
BestellenSich beraten lassen

Vorteile der Multi-Cloud

Unabhängigkeit von einem einzigen Cloud-Anbieter

Vermeiden Sie Risiken, die mit der Nutzung eines einzigen Cloud-Anbieters verbunden sind – Änderungen der Servicebedingungen, plötzliche Preiserhöhungen, Abschaltung bestimmter Dienste.

Wählen Sie die Cloud entsprechend der spezifischen Aufgabe aus.

Platzieren Sie Daten und Arbeitslasten auf Cloud-Plattformen, die hinsichtlich Leistung, Kosten, Sicherheit und Skalierbarkeit am besten geeignet sind.

Kostenoptimierung für die Cloud

Wählen Sie jene Cloud-Produkte und Dienstleister aus, die die funktionalsten und leistungsfähigsten Lösungen für ihren Preis bieten.

Risikomanagement

Führen Sie zentralisiertes Multi-Cloud-Backup und Disaster Recovery durch, indem Sie dafür die besten Cloud-Plattformen auswählen. Verschieben Sie Arbeitslasten einfach zwischen den Clouds.

Hohe Ausfallsicherheit

Verteilen Sie Arbeitslasten zwischen verschiedenen Dienstleistern, um eine stabil funktionierende IT-Infrastruktur ohne Single Point of Failure zu erhalten.

Schnelle Einführung von Innovationen

Verkürzen Sie die Zeit, die für das Testen und Implementieren von innovativen Lösungen in Ihrer Branche benötigt wird, indem Sie neue Produkte integrieren und innovative Technologien übernehmen, sobald diese von einem Cloud-Dienstanbieter verfügbar gemacht werden.

Warum Colobridge

Informationssicherheit auf Ebene der Gesetzgebung Deutschlands
Rechenzentren gehören zu Top-Drei von den besten RZ-Anbieter der Welt
Mehrsprachige Expertise und professioneller technischer Support 24×7×365
Hohe Servicequalität — 4.9. Antwort des Support-Teams — bis 15 Minuten

Bewertungen und unsere Kunden

Die Colobridge GmbH hat sich während der Zusammenarbeit als zuverlässiger Partner mit tiefen Kompetenzen im Bereich IT-Services gezeigt.
Kundenorientierter Service, Flexibilität und Bereitschaft zu Sonderlösungen zeichnen die Colobridge GmbH von anderen Anbietern vorteilhaft aus.

Jaroslaw Tkatschenko

Head of IT Support, StarLadder

Colobridge hat sich als zuverlässiger und kompetenter Partner bei der Bereitstellung von IT-Dienstleistungen gezeigt. Die Dienstleistungen werden unter Einhaltung der festgelegten Fristen, Qualitätsindikatoren, termingerecht und fachkundig erbracht.
Sergey Bobylev

Abteilungsmanager für Ausschreibungsverfahren, JSC "DTEK Dnipro Stromnetze"

Vorteile einer Multi-Cloud-Lösung auf der Plattform Colobridge

Jede Konfiguration der Cloud-Infrastruktur (IaaS)

Wir bieten Cloud-Infrastruktur mit der benötigten Konfiguration von Rechenressourcen (CPU, RAM, HDD) unter Berücksichtigung der tatsächlichen Bedürfnisse der Arbeitslasten an, ohne dass Sie Hardware oder Virtualisierungssysteme selbst kaufen, konfigurieren und warten müssen.

Uptime und Verfügbarkeit von 99,95%

Ihre Daten sind selbst im Basistarif 99,95% der Zeit verfügbar. Zudem können wir im Vertrag individuelle SLA-Bedingungen mit finanziellen Garantien von unserer Seite festlegen.

Kostenloses Testen über einen Zeitraum von 7-14 Tagen

Wir stellen Test-Virtual-Resources zur Verfügung, um die Übereinstimmung der gewählten Konfiguration mit den Anforderungen an Leistung, Geschwindigkeit und Stabilität der Plattform zu bewerten, sowie um das tatsächliche Niveau des technischen Supports zu ermitteln.

Virtualisierung mit Hyper-V

Wir platzieren Ihre Daten in der Hyper-V Cloud, die eine große Anzahl von Gastbetriebssystemen unterstützt, einen stabilen und ausfallsicheren Betrieb virtueller Server gewährleistet sowie eine einfache Skalierung entsprechend der Arbeitslast ermöglicht.

Cross-Connect mit den öffentlichen Clouds der Hyperscaler

Wir verbinden Ihre Cloud in Colobridge direkt mit einem der drei globalen Cloud-Anbieter – Amazon Web Services, Google Cloud Platform und Microsoft Azure. Ihre Rechenkapazitäten befinden sich in denselben Rechenzentren, die auch wir nutzen.

Komfortable Migration in die Cloud

Wir planen und übertragen Ihre Arbeitslasten und Daten in die Cloud so, dass Ausfallzeiten kritisch wichtiger Dienste eliminiert oder minimiert werden. Wir werden Ihre Cloud-Infrastruktur auf der Colobridge-Plattform administrieren und unterstützen, falls notwendig.
Zuverlässigkeit wird durch die Zertifikate bestätigt

Häufig gestellte Fragen über Multicloud

Was ist Multicloud?

Multi-Cloud ist ein Ansatz, bei dem eine Organisation zwei oder mehr öffentliche Clouds verschiedener Anbieter nutzt. Die Möglichkeiten der Implementierung einer Multi-Cloud-Strategie umfassen:

  • Auswahl der Cloud entsprechend der Spezifik einzelner Arbeitslasten;
  • Nutzung wirtschaftlich vorteilhafter Lösungen von jedem Dienstanbieter;
  • Minimierung von Risiken, die durch die Bindung an einen einzelnen Cloud-Anbieter entstehen;
  • Verkürzung der Zeit für die Einführung von Innovationen;
  • Einhaltung von Unternehmens- und regionalen Sicherheitsrichtlinien;

Anpassung der IT-Infrastruktur an die tatsächlichen Geschäftsbedürfnisse.
Für die Verbindung zwischen Cloud-Umgebungen verschiedener Dienstanbieter wird oft ein Multi-Cloud-Netzwerk verwendet. Es ermöglicht die Verbindung von Hauptclouds mit Edge-Computing-Clouds, gewährleistet die stabile Leistung aller Arbeitslasten und reduziert die Kosten für den Betrieb der Multi-Cloud-Infrastruktur.

Für wen ist eine Multi-Cloud-Lösung geeignet?

Multi-Cloud ist die optimale Wahl für Organisationen, die:

  • Abhängigkeiten von einem einzigen Cloud-Anbieter vermeiden möchten;
  • die Kosten für den Unterhalt ihrer Cloud-IT-Infrastruktur reduzieren wollen;
  • eine hohe Verfügbarkeit aller Daten und Dienste sicherstellen möchten;
  • innovative Lösungen schnell testen und implementieren möchten;
  • minimale Latenzzeiten in verschiedenen Regionen erreichen möchten;
  • regionale Compliance-Anforderungen erfüllen müssen.

Was ist der Unterschied zwischen Multi-Cloud und Hybrid-Cloud?

Manchmal werden die Begriffe „Multi-Cloud“ und „Hybrid-Cloud“ als austauschbar verwendet, was jedoch nicht korrekt ist. Multi-Cloud bezieht sich auf die Nutzung von Cloud-Produkten von zwei oder mehr Anbietern für verschiedene Arbeitslasten. Während eine Hybrid-Cloud die Bereitstellung von Arbeitslasten in verschiedenen Rechenumgebungen bedeutet, unter denen sich ein oder mehrere öffentliche Clouds befinden können, sowie eine private Cloud oder ein lokales Rechenzentrum des Kunden. Eine Hybrid-Cloud wird in der Regel gewählt, weil der vollständige Übergang zu öffentlichen Clouds zu teuer ist, unverhältnismäßig viele Ressourcen erfordert oder das Unternehmen kritische Daten in einer kontrollierten Umgebung speichern möchte.

Was umfasst der Service zur Implementierung einer Multi-Cloud-Infrastruktur?

Die Spezialisten von Colobridge führen im Rahmen der Vorbereitung und Migration Ihrer Arbeitslasten in die Cloud folgende Arbeiten aus:

  • Sie bewerten den Zustand der Infrastruktur, klassifizieren die Lasten und entwickeln ein technisches Pflichtenheft;
  • helfen bei der Auswahl von Anbietern von Cloud-Produkten auf der Colobridge-Plattform und bei Hyperscalern;
  • erstellen einen Migrationsplan für einzelne Arbeitslasten und Daten in die Cloud;
  • übertragen die Kundendienste schrittweise, um die Ausfallzeit zu verkürzen oder zu eliminieren.

Was ist ein Multi-Cloud-Speicher?

Multicloud-Speicherung ist eine Speicherarchitektur, die auf mehreren Cloud-Diensten verschiedener Anbieter basiert. Eine wesentliche Voraussetzung ist das Vorhandensein einer einheitlichen Datenmanagement-Schnittstelle, die das einfache Verschieben von Daten zwischen verschiedenen öffentlichen Clouds ermöglicht. Multicloud-Speicherung erhöht die Flexibilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit der Speicherung, senkt die Kosten und gewährleistet eine bessere Einhaltung lokaler Anforderungen. Dies kann auf verschiedene Weisen umgesetzt werden. Der offensichtlichste Ansatz ist die Nutzung von Cloud-Services von Hyperscalern und lokalen Cloud-Anbietern, die Objekt- und Blockspeicherlösungen anbieten.

Wie berechnet man die Kosten für eine Multi-Cloud-Lösung?

Die Gesamtkosten für Multicloud werden als Summe der Kosten für alle öffentlichen Clouds und Tools für das zentralisierte Management dieser Clouds berechnet. Im Allgemeinen sind Multicloud-Lösungen kostengünstiger im Vergleich zu Hybridlösungen. Dies liegt daran, dass bei der Multicloud kein Kauf, Management und Wartung einer privaten Cloud oder lokalen Infrastruktur erforderlich sind.
Die Kostenoptimierung bei Multicloud umfasst zunächst die Auswahl einzelner Produkte unter Berücksichtigung der Kosten bei verschiedenen Dienstanbietern. Jedoch ist ein ebenso wichtiges Kriterium immer die Anforderungen der Arbeitslasten selbst. Nur in diesem Fall kann von einem deutlichen wirtschaftlichen Effekt durch die Implementierung eines Multicloud-Modells gesprochen werden.
Zusätzliche Faktoren, die die Kosten für Multicloud beeinflussen, sind Tools für das automatisierte Management von Ressourcen in öffentlichen Clouds, eine kluge Verteilung der Arbeitslasten zwischen den Clouds und die Verwendung von Vorlagen.

Wie wird die Sicherheit in der Multi-Cloud gewährleistet?

Die Multicloud-Strategie ermöglicht die Auswahl von Cloud-Produkten verschiedener Anbieter nach Kriterien wie Sicherheit und Einhaltung regulatorischer Anforderungen. Jeder Anbieter ist verantwortlich für den Betrieb der Infrastruktur, auf der die virtuelle Umgebung zur Platzierung von Kundenlasten bereitgestellt wird. Zusätzlich kann der Dienstleister auf Kundenwunsch Schutzmaßnahmen wie FWaaS (Firewall-as-a-Service) anbieten oder Datenverschlüsselung aktivieren. Gleichzeitig trägt der Kunde die Verantwortung für die Sicherheit aller Ressourcen, die er in der Cloud platziert: Zu seinem Verantwortungsbereich gehören die Implementierung von Sicherheitsrichtlinien, Zugriffskontrollen, die Einbindung von Multi-Faktor-Authentifizierung und andere Schutzmaßnahmen.
In einer Multicloud-Strategie ist Konsistenz wichtig: Bei der Durchführung ähnlicher Operationen in verschiedenen öffentlichen Clouds sollten dieselben Sicherheitsprinzipien und -richtlinien gelten. Dies wird teilweise durch die Automatisierung von Sicherheitsaufgaben erreicht, um den Einfluss des menschlichen Faktors zu minimieren, und durch den Verzicht auf punktuelle Sicherheitslösungen, die den Einsatz einzelner, schlecht integrierter Werkzeuge vorsehen. Es ist auch wichtig, zu einem einheitlichen Kontrollpunkt zu gelangen – die Sicherheitsverwaltung der Multicloud von einer einzigen Konsole aus zu organisieren.
Nützliches zum Thema
The future is today

How to develop and implement a multi-cloud strategy

Corporate IT

Generative Artificial Intelligence

Wie geht es weiter?

Testen Sie unser Cloud kostenlos für 2 Wochen

Helfen Sie uns Ihnen zu Helfen. Informieren Sie uns über Ihre Aufgaben und Business-Anforderungen und wir helfen gerne.

Wie geht es weiter?

Testen Sie unser Cloud kostenlos für 2 Wochen

Helfen Sie uns Ihnen zu Helfen. Informieren Sie uns über Ihre Aufgaben und Business-Anforderungen und wir helfen gerne.