Was ist der Unterschied zwischen VPS und VDS?
VPS (Virtual Private Server) und VDS (Virtual Dedicated Server) haben keine klare semantische Trennung und unterscheiden sich nur in der Virtualisierungsmethode. Bei VDS handelt es sich um Hardware, während VPS direkt im Betriebssystem implementiert ist. Dementsprechend werden auch verschiedene Virtualisierungslösungen verwendet. Colobridge teilt nicht die Konzepte von VDS/VPS und bietet virtuelle Maschinen nur mit Hardware-Virtualisierung. Sie erhalten ein volles Analogon des dedizierten Servers und maximale Isolation von anderen VDS.
Wie unterscheiden sich VPS/VDS-Dienstleistungen vom virtuellen Hosting?
In vielerlei Hinsicht übertrifft VPS/VDS das virtuelle Hosting. Beispielsweise in Bezug auf die Anzahl der zugewiesenen Ressourcen, die Flexibilität von Einstellungen und Verwaltung, die Möglichkeiten zur Modifikation vom Betriebssystemkern und zum Hinzufügen spezifischer Bibliotheken. Es gibt keine Einschränkungen für die Installation von Anwendungen von Dritten in VPS/VDS, während die Möglichkeiten des virtuellen Hostings nur für eine streng definierte Liste von Aufgaben geeignet sind und die Rechenleistung des Servers zwischen allen Kunden verteilt ist, was im Fall der Spitzenbelastung die Leistung von Dienstleistungen ernsthaft beeinflüssen kann. Mit unseren VDS/VPS in Europa auf Windows Linux wird dies nie geschehen.
Wofür braucht man einen virtuellen Server?
Meistens wird ein virtueller Server von Kunden nachgefragt, für die die Möglichkeiten vom virtuellen Hosting nicht genug sind, aber es ist nicht rationell, einen dedizierten Server (Dedicated) für ihre Bedürfnisse zu mieten. Beim virtuellen Hosting hostet VPS/VDS-Server Anwendungen und Daten mehrerer Kunden, während ein virtueller Server mit allen seinen Hardwarekomponenten (Prozessorleistung, RAM, Datenübertragungskanal mit einer gewissen Bandbreite) nur einem Kunden zur Verfügung steht. Wenn das Projekt größer wird, kann man zusätzliche Ressourcen durch Bestellung vom Hosting in Deutschland mieten.
Mit welchen Betriebssystemen und Anwendungen kann ich auf einem gemieteten virtuellen Server arbeiten?
Wenn Sie einen VPS in Deutschland mieten, können Sie ein Gastbetriebssystem aus einer von unseren Experten vorbereiteten Liste wählen: Windows Server 2016 (RU/EN), Windows Server 2019 (RU/EN) oder Ubuntu 20.04/22.04, CentOS Stream 8, CentOS Stream 9, Debian 10, Debian 11. Alle Betriebssysteme sind als vorinstallierte Vorlagen erhältlich, die unter dem SPLA-Programm (für Windows-Produkte) oder der GNU GPL (für Linux-Produkte) lizenziert sind. Es handelt sich um sichere, zuverlässige und bewährte Distributionen, die einfach zu bedienen sind und einen schnellen Start ermöglichen.
Sie können alle Systemsteuerungen und Anwendungen selbst oder mit Hilfe unserer Support-Spezialisten installieren, mit Ausnahme von solchen, die Online-Betrug, die Verbreitung von bösartigem Code oder Inhalte, die gegen deutsches Recht verstoßen, beinhalten.
Ist es möglich, VPS/VDS kostenlos zu testen?
Für Kunden, die die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen, die Einhaltung der angeforderten Ressourcen für die Bedürfnisse eines bestimmten Projekts sowie in der Geschwindigkeit der Antworte des technischen Supportteams überprüfen möchten, bieten wir die Möglichkeit, unsere VPS/VDS kostenlos während 7 Tagen mit dem Recht zur Verlängerung auf 14 Tage zu testen.
Wie werden die Daten auf den VPS-Servern in Deutschland geschützt?
Die Geräte und Daten der Kunden, die auf Linux- oder Windows-Hosting in Deutschland gehostet werden, befinden sich in Frankfurt am Main und sind gemäß der lokalen Gesetzgebung geschützt. Der physische Schutz wird direkt von Betreibern der Datenverarbeitungszentren Telehouse (Tier III) und Equinix (Tier III+) gewährleistet. Ihre Infrastruktur und Zuverlässigkeit entsprechen den aktuellen Anforderungen der Branche, was durch zahlreiche Zertifikate bestätigt wird.
Was sollte ich tun, wenn ich keinen eigenen IT-Spezialisten habe, um den VPS/VDS-Server zu verwalten?
Wenden Sie sich an den Kundendienst von Colobridge und unsere Experten helfen Ihnen dabei, grundlegende Aufgaben auf VPS in Europa auszuführen: den Server neustarten, das ausgewählte Betriebssystem und die Systemsteuerung installieren, Diagnostik durchzuführen. Wenn Sie fortlaufend Unterstützung benötigen, empfehlen wir, die Verwaltungsdienstleistung zu bestellen, indem Sie einen Tarifplan auswählen, der im Rahmen des Inhalts und Preises für Sie geeignet ist.