Erfolgsgeschichten – Multiplex und Colobridge
Senden Sie eine Anfrage für ein ähnliches Projekt
Senden Sie eine Anfrage für ein ähnliches Projekt




Land
Ukraine


Business
Kinosnetzwerk


Produkt
28 Kinos
in 17 Städten des Landes
Neben den Ressourcen der virtuellen Infrastruktur in der Cloud nutzt das Multiplex-Kinonetzwerk auf der Colobridge-Plattform auch Ressourcen einer Private Cloud, die auf gemieteten dedizierten Servern im Rahmen des Dedicated-Services bereitgestellt wird. Zusätzlich kommen eine Cloud-basierte Firewall und ein eigener Router zum Einsatz, der im Rahmen des Colocation-Services untergebracht ist.
Verwendete Produkte und Services von Colobridge:
Serviceauftrag
Anruf bestellen
Serviceauftrag


Hintergrund
Das Multiplex-Kinonetzwerk begann bereits 2015 über die Verlagerung eines Teils seiner Services in die Cloud nachzudenken. Damals wählte das Unternehmen einen Cloud-Dienstleister mit Rechenzentren in der Ukraine aus und startete ein Pilotprojekt für den Online-Ticketverkauf eines einzelnen Kinos. Zu dieser Zeit umfasste das Netzwerk von Multiplex 15 Kinos in 11 Städten der Ukraine. In jedem Kino waren Systemadministratoren beschäftigt, die die Funktionsfähigkeit des Ticketverkaufssystems sicherstellten.
Warum wurde die Migration in die Cloud notwendig:
Wachstumsorientierte IT-Strategie: Multiplex expandierte aktiv und betrachtete die Cloud als Werkzeug zur Umsetzung einer neuen IT-Strategie. Die bisherigen Ansätze zur Skalierung und Verwaltung der IT-Infrastruktur entsprachen nicht mehr den Geschäftsanforderungen, und der Grad der Digitalisierung der Services war nicht ausreichend.
Hohe Kosten bei lokaler Infrastruktur: Um die bisherigen Prozesse mit lokal installierten Servern in jedem Kino fortzusetzen, hätte das wachsende Netzwerk erhebliche Investitionen in teure Hardware tätigen müssen. Zudem wären regelmäßige Ausgaben für Wartung und Abschreibungen sowie die Einstellung qualifizierter Systemadministratoren in den Regionen erforderlich gewesen, was die Personalkosten zusätzlich erhöht hätte.
Zentralisierung und Flexibilität: Die Expansion des Netzwerks erforderte einen zentralisierten Ansatz für den Online-Ticketverkauf sowie Werkzeuge zur schnellen Reaktion auf Lastspitzen (z. B. vor großen Filmpremieren) und zur zukünftigen Lastprognose.
Risiken vor Ort: Physische Server in den Kinos zu betreiben war riskant, da deren Betrieb von den technischen Systemen der Einkaufszentren abhing. Ein Serverausfall oder eine Unterbrechung der Internetverbindung hätte die Online-Kassen unzugänglich gemacht, wodurch Kunden keine Tickets kaufen oder bereits gekaufte Tickets über das Internet oder die mobile App zurückgeben könnten.


Problemstellung
Die geplante Einführung neuer Software in der Cloud verlief erfolgreich, was besonders im Kontext der aktiven Expansion des Netzwerks auffiel. Mit der Eröffnung jedes neuen Kinos mussten die Ressourcen erhöht werden, was in der Cloud nahezu sofort möglich war.
In den folgenden drei Monaten migrierte das Multiplex-Kinonetzwerk die verbleibenden lokalen Server in die Cloud. Allerdings traten bald schwerwiegende technische Probleme auf, die das Unternehmen dazu zwangen, die Dienste des ausgewählten Anbieters aufzugeben.
Ein umfassender Vergleich mehrerer Dienstleister wurde durchgeführt, und auf dieser Grundlage entschied sich Multiplex für Colobridge. Das Unternehmen setzte auf deren Plattform, um die bereits in der Cloud gestarteten Services weiterzuführen, ein garantiert hohes Service-Level zu erhalten und Zugang zu neuen Produkten zu bekommen, die eine flexiblere Reaktion auf Nachfrageschwankungen ermöglichen.




Die geplante Einführung neuer Software in der Cloud verlief erfolgreich, was besonders im Kontext der aktiven Expansion des Netzwerks auffiel. Mit der Eröffnung jedes neuen Kinos mussten die Ressourcen erhöht werden, was in der Cloud nahezu sofort möglich war.
In den folgenden drei Monaten migrierte das Multiplex-Kinonetzwerk die verbleibenden lokalen Server in die Cloud. Allerdings traten bald schwerwiegende technische Probleme auf, die das Unternehmen dazu zwangen, die Dienste des ausgewählten Anbieters aufzugeben.
Ein umfassender Vergleich mehrerer Dienstleister wurde durchgeführt, und auf dieser Grundlage entschied sich Multiplex für Colobridge. Das Unternehmen setzte auf deren Plattform, um die bereits in der Cloud gestarteten Services weiterzuführen, ein garantiert hohes Service-Level zu erhalten und Zugang zu neuen Produkten zu bekommen, die eine flexiblere Reaktion auf Nachfrageschwankungen ermöglichen.
Aufgaben





Das Multiplex-Kinonetzwerk entschied sich bereits 2015 für den Wechsel von physischen Servern zur Cloud – nicht nur, weil es im Trend lag. Unser Ziel war es, technologisch fortschrittlicher zu werden und schneller auf die sich ändernden Bedürfnisse unserer Zuschauer zu reagieren. Unsere Aufgabe bestand darin, auf eine flexible, leicht skalierbare IT-Infrastruktur umzusteigen, die zentral über eine einzige Oberfläche verwaltet werden kann. Dieses Mal haben wir uns vorgenommen, diese Ziele auf der neuen Plattform von Colobridge zu erreichen.





Denis Moskowschenko,
IT-Direktor Multiplex
Welche Aufgaben wurden durch die Migration in die neue Cloud auf der technologischen Plattform von Colobridge gelöst:
Fortführung der Nutzung virtueller Ressourcen für den Betrieb des Online-Ticketverkaufssystems;
Einsatz zusätzlicher Dienste zur Verbesserung der Sicherheit und Ausfallsicherheit der digitalen Services;
Weiterentwicklung der digitalen Vertriebskanäle und Fortsetzung der Entwicklung der mobilen App;
Erhalt einer garantierten Servicequalität und eines reaktionsschnellen technischen Supports, der Probleme schnell löst;
Implementierung einer Verfügbarkeitsprüfung für Sitzplätze in den Kinos und Sicherstellung, dass im Falle eines Systemausfalls derselbe Sitzplatz nicht doppelt verkauft wird;
Optimierung der Kosten für den Betrieb der IT-Infrastruktur angesichts des schnellen Wachstums des Kinonetzwerks.
Umsetzung
Migration des Online-Ticketverkaufssystems und anderer Services auf die Plattform von Colobridge
Im Herbst 2017 wurden innerhalb von zwei Wochen die Services des Multiplex-Kinonetzwerks in die neue Cloud migriert, die von den Colobridge-Mitarbeitern für den Betrieb virtueller Maschinen vorbereitet wurde.
Aufbau eines ausfallsicheren Clusters: Die Experten von Colobridge leisteten umfassende Unterstützung und gewährleisteten die Ausfallsicherheit auf Anwendungsebene der Datenbank, indem ein ausfallsicherer Cluster auf zwei dedizierten Servern eingerichtet wurde.
Nachtmigration der virtuellen Maschinen: Die Migration fand in den Nachtstunden statt – nach Ende der letzten Vorstellungen bis zur morgendlichen Öffnung der Kinos. Täglich von ca. 2:00 bis 9:00 Uhr migrierten zwei technische Spezialisten zwei bis drei virtuelle Maschinen oder einen großen Service.
Ressourcenplanung basierend auf Lastprofilen: Die benötigten virtuellen Ressourcen wurden entsprechend dem Lastprofil der Multiplex-Services berechnet.
Erweiterung der eingesetzten Produkte: Neben der Cloud begann Multiplex, weitere Produkte zu nutzen, um die Ausfallsicherheit, Stabilität und Flexibilität zu erhöhen, darunter Colocation, Dedicated Server, FWaaS (Firewall as a Service) und Gateway on Colocation.
Nach der Migration des Ticketverkaufssystems in die Cloud implementierte und testete die IT-Abteilung mehrfach verschiedene Lösungen, um die für die Geschäftsziele am besten geeigneten zu finden.
Weiterentwicklung der Orchestrierungslösungen: Anfangs wurde Docker Swarm für die Orchestrierung von Containern verwendet, inzwischen jedoch Kubernetes, da Docker Swarm nicht mehr den Anforderungen des Unternehmens entsprach. Kubernetes bietet Unterstützung für virtuelle Netzwerke, eine breitere Palette an Netzwerkoptionen und die wichtige Funktion des Auto-Scaling.


Ergebnisse





Es ist einfach, Verbesserungen umzusetzen, wenn man weiß, dass unser Partner Colobridge immer bereit ist zu helfen.





Denis Moskowschenko,
IT-Direktor Multiplex
Die Migration des Online-Ticketverkaufssystems auf die technologische Plattform von Colobridge schuf optimale Bedingungen für die weitere Digitalisierung der Services und deren Ausweitung auf neue Kinos, die landesweit eröffnet wurden. Heute kann das Multiplex-Kinonetzwerk schnell und effizient skalieren, ohne in überdimensionierte Hardware-Ressourcen „für den Fall der Fälle“ investieren zu müssen.
Die zentrale Verwaltung der IT-Infrastruktur auf den Ressourcen von Colobridge ermöglicht es, wichtige Metriken zu erfassen und „Hochsaisons“ vorherzusagen. Multiplex reagiert nun nicht nur effizient auf saisonale Trends, sondern auch auf Blockbuster-Veröffentlichungen, die die Belastung der Kassensysteme massiv erhöhen.
In Zahlen:
Verfügbarkeit des Ticketverkaufsdienstes: 99,95 %
Bis zu 11,5 Millionen Anfragen pro Tag
+60 % Online-Verkäufe seit 2018
2 Millionen Downloads in Google Play/AppStore


Aktuelle Architektur:







Die Cloud hat neue Möglichkeiten für die Digitalisierung aller Prozesse eröffnet, die die Interaktion mit unseren Zuschauern betreffen. Wir haben die Risiken vermieden, die mit der Platzierung von Servern direkt in den Kinos verbunden waren, uns von einem dezentralisierten Modell des Ticketverkaufs verabschiedet und die Zuverlässigkeit unserer IT-Infrastruktur erheblich gesteigert.
Die finanziellen Vorteile sind ebenfalls nicht zu unterschätzen: Wir haben die Größe unseres Teams von Systemadministratoren optimiert und kaufen keine Ressourcen mehr im Überschuss, wie es bei physischen Servern der Fall war. Jetzt können wir jederzeit genau die Ressourcen beziehen, die wir entsprechend der aktuellen Auslastung benötigen.
Das Unternehmen besitzt keine IT-Infrastruktur mehr im herkömmlichen Sinne, hat jedoch im Gegenzug einen klar strukturierten, transparent funktionierenden Service mit im SLA festgelegter Servicequalität erhalten. Neben der garantierten Verfügbarkeit der Daten haben wir bei Colobridge ein Paket ergänzender Produkte erhalten, die uns dabei helfen, das digitale Erlebnis unserer Zuschauer zu verbessern. Wir haben die gewünschte Ausfallsicherheit erreicht, indem wir die Architektur unserer Datenbanken umgestaltet haben, und sind absolut sicher, dass der technische Support schnell auf unsere Anfragen reagiert.





Denis Moskowschenko,
IT-Direktor Multiplex
Aktuelle Situation
Die geplante Einführung neuer Software in der Cloud verlief erfolgreich, was sich besonders im Kontext der aktiven Expansion des Netzwerks bemerkbar machte. Mit der Eröffnung jedes neuen Kinos mussten die Ressourcen erhöht werden, was in der Cloud nahezu sofort möglich war.
Seitdem die IT-Infrastruktur des Multiplex-Kinonetzwerks in der Colobridge-Cloud betrieben wird, ist der Anteil der Online-Verkäufe gestiegen:



Wie sich die Anzahl der Gäste verändert hat:









Das technische Team von Multiplex war das erste auf dem ukrainischen Markt, das eine mobile App für den Ticketkauf entwickelte und diese im Apple AppStore und Google Play veröffentlichte. Außerdem führten sie als Erste die Bezahlung über ApplePay und GooglePay ein sowie die Möglichkeit, gekaufte Tickets in Apple Wallet und Google Wallet zu speichern.










Arbeiten unter außergewöhnlichen Bedingungen: Pandemie und Krieg in der Ukraine
Seit der Verlagerung der IT-Infrastruktur in die Cloud sah sich das Multiplex-Kinonetzwerk zwei äußerst großen Herausforderungen gegenüber.
Die erste war die Pandemie, die im März 2020 begann. Während des Lockdowns mussten die Kinos schließen. Doch nach Aufhebung der Einschränkungen stieg die Auslastung der Säle schnell wieder an, da die Zuschauer bereitwillig auf Blockbuster reagierten.
Die zweite Herausforderung war der Krieg, der zur zeitweiligen Schließung aller Kinos führte. Bereits ab Mitte März 2022 nahmen jedoch die Kinos in Lwiw, Odessa, Luzk und Chmelnyzkyj ihren Betrieb wieder auf, und wenig später folgte auch Kiew. Multiplex senkte die Ticketpreise, strich die Spätvorstellungen und entwickelte Regeln für den Fall, dass während einer Vorstellung Luftalarm ausgelöst wird.
Es war von entscheidender Bedeutung, die treuen Zuschauer zurück in die Kinos zu holen und ihnen die Möglichkeit zu geben, etwas Positives und Vertrautes aus der friedlichen Vergangenheit wieder in ihr Leben zu integrieren. Multiplex bemühte sich, diesen Wunsch so weit wie möglich zu erfüllen und den Besuchern Freude und Erlebnisse zu bieten, die über den notwendigen Alltag hinausgehen.





Wir hatten die Gelegenheit, die Arbeit der Colobridge-Spezialisten unter außergewöhnlichen Bedingungen zu bewerten, als in der Ukraine aktive Kampfhandlungen stattfanden. An einem Feiertag konnten wir schnell einen Bereitschaftsingenieur kontaktieren – er meldete sich und begann buchstäblich innerhalb von 15 Minuten mit der Problemlösung. Das entsprach den Reaktionszeiten vor dem Krieg und lag deutlich unter den garantierten SLA-Zeiten (laut Vereinbarung hätten wir rechtlich gesehen viel länger auf eine Antwort warten können).
Was damals passiert ist: Unsere Kunden konnten keine Online-Käufe abschließen, da beim Bezahlvorgang ein Fehler auftrat. Der Produktcode war in den letzten Tagen unverändert geblieben, daher lag die wahrscheinlichste Ursache auf der Ebene der Infrastruktur oder des Betriebssystems der virtuellen Maschine.
Wir entschieden uns, die virtuelle Maschine auf eine funktionsfähige Version zurückzusetzen, und wandten uns hierfür an Colobridge. Wir erhielten die Ereignisprotokolle der virtuellen Maschine und stellten fest, dass das Problem nach der Installation von Betriebssystem-Updates aufgetreten war – genau in diesem Moment wurde der Ticketverkaufsservice unzugänglich. Wie vermutet, löste das Zurücksetzen der virtuellen Maschine das Problem, und die Online-Verkäufe funktionierten wieder einwandfrei.





Denis Moskowschenko,
IT-Direktor Multiplex
Wie geht es weiter?
Testen Sie unser Cloud kostenlos für 2 Wochen
Helfen Sie uns Ihnen zu Helfen. Informieren Sie uns über Ihre Aufgaben und Business-Anforderungen und wir helfen gerne.
Wie geht es weiter?
Testen Sie unser Cloud kostenlos für 2 Wochen
Helfen Sie uns Ihnen zu Helfen. Informieren Sie uns über Ihre Aufgaben und Business-Anforderungen und wir helfen gerne.